W510_Kroiss
W510_Kroiss
Das Grundstück befindet sich am Beginn einer alten Gebäudestruktur, wie sie im Burgenland häufig vorkommt. Ein lang gezogenes Grundstück mit Wohngebäude vorne, Stallungen und quergestellt dazu eine Scheune.
Auf dem oben angegeben Grundstück soll diese noch bestehende Scheune und ein bestehender ehemaliger Stall zu Wohnzwecken - für ein Wochenendhaus - umgenutzt werden. Dazu sollen beide Gebäude abgerissen und in ihrer alten Kubatur wieder neu aufgebaut werden. Der ehemalige Stall, an der Grundstücksgrenze, wird in Holzbauweise (CLT-Massivholzplatte und Holzriegelkonstruktion) mit ausgebauten Dachstuhl, mit gedecktem Eternitdach gebaut und diese Form wird mit 90 Grad ums Eck „in“ die Form der Scheune (Satteldach) eingestellt (“Wohnbox“). Dies entspricht dem Prinzip des Haus im Haus.
Im Erdgeschoss entsteht so eine Fläche von 90,00m2, im Obergeschoss 74,00 m2 und die neue Scheune bekommt in der Funktion eines Wintergartens fast 90,00m2. Der Wintergarten wird an den Giebelwänden aus STB gebaut, die Wand zur Straße ebenfalls aus STB, die Wand zum Garten aus einer Glaskonstruktion. Das Dach des Wintergartens erhält eine Eternitdeckung, im Bereich des Hofes bekommt das Dach eine 5,5m breite Glasdeckung mit außen liegendem Sonnenschutz. Der Wintergarten erhält ein Tor zur Straße und ein Tor zum Hof. Die Fassade des Wintergartens zum Innenhof ist eine Glaskonstruktion. Im Garten entsteht eine Terrasse aus Holz und Rasenfläche.
Bauherr: Mag. Klaus und Mag. Michaela Kojnek-Kroiss
Planung: AG3 - Architektur Dr. Jochen Hoog
Holzbaubetrieb: Holzbau Kast GmbH
Statik: Zivilingenieur Gmeiner & Haferl ZT GmbH