Zum Hauptinhalt springen

W501_Haus am See
Hornstein

Auszeichnung 2016 | Wohnbau

W501_Haus am See

Das ein- bis zweigeschossige Hofhaus mit einer Nutzfläche von 220 m2 liegt direkt am Ufer des Neufeldersees und bildet einen architektonischen Kontrapunkt zur kleingartenartigen Bebauung der Umgebung. Der Patio wird an drei Seiten vom Gebäude umschlossen und öffnet sich an seiner vierten Seite zum Wasser, was einen sehr privaten und unmittelbaren Bezug zum Ufer gewährleistet. Der großteils vorgefertigte Holzbau wurde auf die Fundamentplatte gesetzt, die zart wirkende, vorgehängte und hinterlüftete Gebäudehülle besteht aus schwarzen Riemen, die mit auswechselbaren Fassadenplatten aus Okumé ausgefacht wurden und einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenraum bilden.

Die Konstruktion dieser „Wohnvitrine“ steht ganz im Zeichen der architektonischen Gestaltung, des Spiels mit Licht, Schatten und Kontrasten, mit Entmaterialisierung aber auch mit überzeugender Funktionalität auf kleinstem Raum.

Decken und Treppenhaus wurden aus sichtbaren Brettsperrholzelementen konstruiert, schlanke Stahlstützen an der Rauminnenseite ermöglichen einen sich verjüngenden, auskragenden Deckenabschluss und damit die Vermeidung einer breiten Attika. Sowohl das Gebäude selbst als auch die Innenraumgestaltung wurden in hoher handwerklicher Qualität mit – bei entsprechender Pflege vor allem der Fassade – langer Lebensdauer ausgeführt.
 

Bauherr: Privat
Planung: DI Maximilian Eisenköck
Holzbaubetrieb: Zimmerei Lottermoser
Statik: DI Mathias Kronreif