Zum Hauptinhalt springen

R408_Allacher

| Weiterbau (Aufstockung, Sanierung, Revitalisierung, ...)

R408_Allacher

Beim Vorliegenden Projekt wurde ein Einfamilien- zum Zweifamilienhaus für zwei Generationen umgebaut. Das bestehende Gebäude stammte aus der Nachkriegszeit, und wurde von den Eltern der Baufrau über Jahre mit viel Eigenleistung erbaut.  Die Tochter wollte sich einerseits ihren Traum vom modernen Wohnen nach eigenen Vorstellungen erfüllen, andererseits musste aber auch den Bedürfnissen der älteren Herrschaften Rechnung getragen werden Da die Eltern während der Bauzeit im Haus bleiben wollten, bot sich eine Umsetzung mit Leichtbaufertigteilen bzw. vorgefertigten Sichtbetonelementen zur raschen Bauabwicklung an. Das bestehende Dachgeschoss wurde abgetragen und der Baukörper mit der Elternwohnung auf seinen kubischen Kern reduziert. Um diesen wurden ein ebenerdiger Zubau in Beton- und Holzfertigteilen errichtet.  Ein großer Wunsch war maximale Privatheit und Uneinsichtigkeit von der Straße. Der neue Gebäudeteil entwickelt sich von einer minimalen Gebäudehöhe an der Straßenseite zum Garten hin ansteigend. Im niedrigen Teil befinden sich die Nebenräume und der Eingang. Der offene Wohnraum hat am höchsten Punkt eine Raumhöhe von 4,5 m und wird südseitig über Dachflächenfenster belichtet.  Ein Vordach aus KLH Platten an der gartenseitigen Glasfassade bietet Witterungsschutz und bildet den Übergang von Innen nach Außen bzw. die Verbindung mit dem Garagentrakt.  Das Schlafzimmer der Bauherrin wurde als schwebende Box mit schräger Holzfassade konzipiert. Der darunterliegende gedeckte  Freiraum wird als Sommerküche genutzt. Dem Schlafzimmer zugeordnet sind ein von oben belichteter Schrankraum und Bad.  Die Wohnung der Eltern blieb weitgehend unverändert. Die nun zentral im Haus gelegene Küche wird über Lichtkuppeln belichtet und belüftet. Energietechnisch konnte von einer Ölheizung und einem bestehenden Heizwärmebedarf von 455 kWh/m².a  auf 64 kWh/m².a reduziert werden.