Zum Hauptinhalt springen

LFS Güssing Lehr- und Wirtschaftsbetrieb
Güssing

Auszeichnung 2016 | Gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten

L206_W LFS Guessing

Die großvolumige Anlage aus Lehr- und Wirtschaftstrakt sowie Stallungen und Reithalle der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing, die FacharbeiterInnen in den Bereichen Land- und Pferdewirtschaft ausbildet, beeindruckt vor allem durch ihre Einfügung in die Umgebung: Eine sich aus dem Gelände „faltende“, die radial um einen zentralen Hof angeordneten Gebäude unterschiedlicher Funktionen und Größe verbindende, begrünte Dachkonstruktion lässt die Anlage gleichsam mit der hügeligen Landschaft verschmelzen.

Trotz der Vielfalt an Formen und Spannweiten wurde für das Dach ein durchgängiges Konstruktionsprinzip gewählt, das aus massiven, weit spannenden Brettschichtholzhauptträgern, in engen Abständen gesetzten Dachpfetten sowie in der Untersicht unverdeckten OSB-Platten besteht.

Die Hauptträger ruhen auf Holzstützen mit hohem Betonsockel und auf zur Aussteifung V-förmigen Außenstützen, die zum „grafischen Symbol“ der Anlage geworden sind.

Während Stallungen und Reithalle weitgehend offen sind und vielfältige Durchblicke und Durchwegungen erlauben, wurde beim Schulungsgebäude ein geschlossener, durch Holzschalung und Fensteranordnung in seiner Horizontalität betonter Baukörper mit einem eleganten, auf asymmetrisch angeordneten Stahlstützen lagernden, abgesetzten Vordach geschaffen.

Neben der gelungenen Gesamtkonzeption der Anlage sowohl hinsichtlich ihrer architektonischen Qualität als auch bezüglich ihrer Einbettung in die Landschaft sind auch die hohe Ingenieurskunst des Holzbaus sowie die Ausführungsqualität des Holz- und Betonsbaus hervorzuheben.
 

Bauherr: BELIG Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH
Planung: Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH
Holzbaubetrieb: Strobl Bau - Holzbau GmbH
Statik: RWT PLUS ZT GmbH